Ihr erfahrenes Architekturbüro in Zürich

Übersicht unseres Tätigkeitsfeld

Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung

Rudolph Architekten AG
Eichstrasse 27
8045 Zürich

044 451 29 00
buero@rudolph-architekten.ch

Impressum

Rudolph Architekten AG
Eichstrasse 27
8045 Zürich

044 451 29 00
buero@rudolph-architekten.ch

Impressum

Gewerbehaus Deckelareal Oftringen

2021-2026

Das Grundstück befindet sich in der Industriezone der Gemeinde Oftringen. Das Gebäude ersetzt eine kleinere Gewerbeliegenschaft aus den Jahren 1966 bis 1988. Das Untergeschoss dient der Parkierung.

Im Erdgeschoss befinden sich eine Anlieferzone mit vier Andockstellen für Sattelschlepper, der Zugang zu vier Warenliften sowie eine Gewerbefläche von 4‘200 m², die als bewirtschaftetes Reifenlager mit einer Lagerhöhe von 7,50 m genutzt wird.

Darüber liegen ein Reifenlagergeschoss mit 4‘300 m² und ein Bürogeschoss mit 3‘000 m² Nutzfläche undjeweils 3 m Raumhöhe. Das Gebäude wird durch zwei adressbildende Treppenhäusern erschlossen und kann aufgrund der drei zusätzlichen Fluchttreppen flexibel unterteilt werden.

Projekt:
Direktauftrag / Bausumme 29.0 Mio

Auftraggeberin:
DD Liegenschaften AG, Oftringen

Architekt:
Rudolph Architekten AG, Zürich / Projektentwicklung, Planung und Ausführung als Generalplaner

Gewerbehaus Deckelareal Oftringen Mieterausbau Bürogeschoss

2025 - 2026

Die Büroflächen im dritten Obergeschoss werden aufgrund der grossen Gebäudetiefe über fünf Innenhöfe sowie durch seitliche Terrasseneinschnitte zusätzlich belichtet. Die Bandfenster entlang der Hauptfassaden werden mit Brüstungen versehen, die Terrassenfenster werden raumhoch verglast.

Decken und Wände sind in dunklen Farben mit Akzenten in Erdtönen gehalten. Bei den Bodenbelägen dominieren helle Materialien. Die Durchgangsbereiche werden mit Hohlboden-geeigneten Belägen in Fischgratparkett-Optik, die Aufenthaltsbereiche in Mineraloptik und die Arbeitsbereiche mit Teppichboden belegt. Die Einzelbüros werden durch Wände in dunklen Farben unterteilt und gegen die Durchgangsbereiche mit abgerundeten Ecken verglast.

Projekt:
Direktauftrag

Auftraggeberin:
DD Liegenschaften AG, Oftringen

Architekt:
Rudolph Architekten AG, Zürich / Projektentwicklung, Planung und Ausführung als Generalplaner

Drei Mehrfamilienhäuser, Solarweg, Luterbach Solothurn

2021 – 2024

Die Überbauung am Solarweg in Luterbach besteht aus drei Mehrfamilienhäusern, die durch eine gemeinsame Tiefgarage verbunden sind. Insgesamt wurden 18 Wohnungen errichtet. Dem Projekt liegt ein Gestaltungsplan zugrunde. Das Grundstück befindet sich in kurzer Gehdistanz zum Bahnhof Luterbach. Die Schallbelastung durch die Bahngleise hat die Gebäudestruktur und die Anordnung der Fenster entscheidend beeinflusst.

Die Überbauung wurde mit Photovoltaik-Fassaden und -Anlagen auf dem Dach sowie mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge in der Tiefgarage ausgestattet. Neben den drei Wohnhäusern gibt es einen Spielplatzbereich und einen Aufenthaltsraum, der für verschiedene Aktivitäten genutzt werden kann.

Projekt:
Direktauftrag / Bausumme 10.0 Mio

Auftraggeberin:
Murasteig AG, Schulstrasse 17, 8280 Kreuzlingen

Architekt:
Rudolph Architekten AG, Zürich / Projektentwicklung, Planung und Ausführung als Generalplaner

Wohnüberbauung Bachacker, Luterbach Solothurn

2023 - 2025

Für das Areal Bachacker hat der Grundstückseigentümer 2022 einen Teilzonenplan für ein neunstöckiges Hochhaus mit engen Perimetervorgaben in Auftrag gegeben, der von den Behörden bewilligt wurde. Aufgrund der hohen zweiseitigen Schallbelastung durch die Eisenbahnlinie sind spezielle Schallschutzmassnahmen erforderlich, die nur durch Lüftungsfenster über Loggien für alle Wohnräume erfüllt werden können. Der Grundwasserschutz beschränkt die Anzahl der Untergeschosse auf ein Geschoss.

In diesen Vorgaben haben wir zwei Hochhausvarianten erstellt. Eine Variante sieht 44 2½- bis 4½-Zimmer-Mietwohnungen mit Metallfassade vor, die andere 40 2½- bis 4½-Zimmer-Eigentumswohnungen mit überhöhten Wohnzimmerbereichen und Backsteinfassade. Aufgrund der Abstände zu Gewässern und den überregionalen Werkleitungen am Grundstücksrand konnten in der Tiefgarage nur 52 Parkfelder geplant werden. Für den Investor wurde 2024 die Baueingabe für Mietwohnungen eingereicht und das bewilligte Projekt zur Ausführung übergeben.

Projekt:
Direktauftrag

Auftraggeberin:
Imowa Generalbau AG, Zuchwil

Architekt:
Rudolph Architekten AG, Zürich / Projektentwicklung und Baueingabe

Sanierung Mehrfamilienhaus Simmentalstrasse 19, Spiez

2021 - 2024

Bei dem 1958 errichteten Mehrfamilienhaus mit 15 Wohnungen mussten die Werkleitungen ersetzt werden. Gleichzeitig wurden die Nasszellen und Küchen erneuert. Die Küche wurde zum Wohnzimmer hin geöffnet, die Wohnungsgrössen wurden ansonsten beibehalten.

Das Gebäude verfügt über eine spezielle innere Erschliessung. Über zwei gegenläufige Treppen werden abwechselnd die Wohnungen auf der linken und der rechten Seite erschlossen. Zwei kleine Lichtschächte brachten Tageslicht in das innenliegende Treppenhaus und dienten der Belüftung der Nasszellen. Die Nass-zellenfenster wurden aus Brandschutzgründen verschlossen und durch Lüftungen ersetzt. Die Treppenhausverglasung zu den Lichtschächten entsprach nicht mehr den aktuellen Absturzsicherungsvorschriften. Deshalb wurden die Schächte als Reduit umgenutzt, pro Geschoss mit einem Boden verschlossen und mit Anschlüssen für einen Waschturm ausgestattet.

Zusätzlich wurden wegen der hohen Lärmbelastung die Fenster durch Lärmschutzfenster ersetzt und aus energetischen Gründen die Fassade und der Estrichboden wärmegedämmt. Die Ölheizung wurde durch eine Luftwasserwärmepumpe ersetzt.

Projekt:
Direktauftrag / Bausumme 3.3 Mio

Auftraggeberin:
Murasteig AG, Schulstrasse 17, 8280 Kreuzlingen

Architekt:
Rudolph Architekten AG, Zürich / Projektentwicklung und Baueingabe

Sanierung Universitätstrasse 110, Zürich

2024 - 2025

Bei dem unter Denkmalschutz stehenden Gebäude in der Universitätstrasse 110 waren verschiedene Sanierungsarbeiten erforderlich.

So wurden die Dachlukarnen und Aufbauten stabilisiert und erneuert. Die spröde, asbesthaltige Dacheindeckung wurde entfernt und durch Faserzementplatten ersetzt. Auf Wunsch der Bauherrschaft wurde zudem eine Nachdämmung des Daches durchgeführt. Das historische Schmiedeisengeländer musste erneuert und auf die vorgeschriebene Höhe erhöht werden. Im Treppenhaus wurden die Fenster und der Aufzug ausgetauscht. Dadurch konnte der störende Dachaufbau des nachträglich eingebauten Aufzugs entfernt und der Originalzustand der Dachstruktur wiederhergestellt werden.

Auf die geplante Fassadensanierung wurde aus Kostengründen verzichtet.

Projekt:
Direktauftrag / Bausumme 0.5 Mio

Auftraggeberin:
Tellco Immobilien AG, Baar

Architekt:
Rudolph Architekten AG, Zürich / Planung und Ausführung

Wohnhäuser im historischen Ortskern, Hinterdorfstrasse Stadel

2018 – 2022

Beim Objekt Hinterdorfstrasse in Stadel handelt es sich um eine Wohnüberbauung mit drei Mehrfamilienhäusern die mit einer Unterniveaugarage verbunden sind. Es sind total 17 Wohnungen erstellt worden.

Eine Eigenheit des Grundstücks liegt darin, dass ein Teil in der Kernzone und der übrige Teil in der Wohn- und Gewerbezone liegen. Da die Kernzone zudem im Inventar der schützenswerten Ortsbillder der Schweiz (ISOS) verzeichnet ist, musste die Projektierung besonders sensibel erfolgen. Die Zusammenarbeit mit dem Amt für Raumentwicklung (ARE) erwies sich hierbei als Glücksfall, sodass ein zeitgemässes und harmonisches Ensemble entwickelt werden konnte.

Projekt:
Direktauftrag / Bausumme 7.5 Mio

Auftraggeberin:
EBI Immobilien AG, Winkel

Architekt:
Rudolph Architekten AG, Zürich / Projektentwicklung, Planung und Ausführung

Bauleitung:
OptiCasa AG, Winkel

Wohnbauprojekt Oelberg Schaffhausen

2021

Das Grundstück ist Teil eines alten Villenparks, der basierend auf einem Quartiersplan von 2005 grösstenteils überbaut wurde. Zwischen dem überbauten Bereich oberhalb der denkmalgeschützten Villa und der Parkfläche blieb ein schmales Grundstück unbebaut. Für dieses Grundstück besteht die Auflage, die Bauten der historischen Villa unterzuordnen und die Gesamtwirkung des Parks nicht zu beeinträchtigen. Wir haben uns entschlossen, die Struktur der bestehenden Überbauung fortzuführen und das historische Ensemble mit vier pavillonartigen Holzbauten zu ergänzen.

Projekt:
Studienwettbewerb mit Honorarofferte

Auftraggeberin:
LBM Partner AG

Architekt:
Rudolph Architekten AG, Vorstudien, Wettbewerbsbeitrag

Goldäcker, Verkaufs- und Gewerbehäuser, Frauenfeld

2014 - 2020

Auf den Grundstücken nahe dem Autobahnzubringer wurden zwei Verkaufs- und Gewerbehäuser erstellt. Das Gebäude Goldäcker 1 ist fertig bezogen. Bei den Hochbauten handelt es sich um zwei nahezu identische Gebäude. Im Untergeschoss befindet sich eine durchlaufende Tiefgarage, die zudem mit dem Einkaufszentrum Allmend verbunden ist.

Die Gebäude bestehen jeweils aus einem Erdgeschoss, vier Obergeschosse und einem Attikageschoss. Das umlaufend verglaste Erdgeschoss beherbergt Geschäfte. Die Fassaden der Obergeschosse bestehen aus hinterlüfteten Brüstungen mit Bandfenstern. Die schmalseitigen Fassaden sind halbkreisförmig ausgebildet. Im Attikageschoss befindet sich eine umlaufende Terrasse. Die Gebäude wurden in Minergie-P-Standard ausgeführt.

Im Erdgeschoss des Gebäudes Goldäcker 1 befinden sich eine Tankstelle mit Shop, zwei Gastronomiebetriebe und ein Verkaufslokal. Das erste Obergeschoss wird durch ein Fitnessstudio genutzt und die Büroflächen in den weiteren Obergeschossen sind an verschiedene Firmen und Institutionen vermietet.

Projekt:
Direktauftrag / Bausumme 30.0 Mio

Auftraggeberin:
Gewerbehaus in der Au AG, Gachnang

Architekt:
Rudolph Architekten AG, Zürich / Projektentwicklung und Planung

Goldäcker 2, Verkaufs- und Gewerbehaus, Frauenfeld

2019 - 2021

Auf den Grundstücken nahe dem Autobahnzubringer wurden zwei Verkaufs- und Gewerbehäuser erstellt.
Das Gebäude Goldäcker 2 wurde im Jahr 2021 fertiggestellt. Bei den Hochbauten handelt es sich um zwei nahezu identische Gebäude. Im Untergeschoss befindet sich eine durchlaufende Tiefgarage, die zudem mit dem Einkaufszentrum Allmend verbunden ist.

Die Gebäude bestehen jeweils aus einem Erdgeschoss, vier Obergeschosse und einem Attikageschoss. Das umlaufend verglaste Erdgeschoss beherbergt Geschäfte. Die Fassaden der Obergeschosse bestehen aus hinterlüfteten Brüstungen mit Bandfenstern. Die schmalseitigen Fassaden sind halbkreisförmig ausgebildet. Im Attikageschoss befindet sich eine umlaufende Terrasse. Die Gebäude wurden nach dem Minergie-P-Standard ausgeführt.

Im Dachgeschoss des Gebäudes Goldäcker 2 befinden sich das von Dyer-Smith AG konzipierte und von uns ausgeführte Attica Restaurant mit Dachterrasse.

Projekt:
Direktauftrag / Bausumme 30.0 Mio

Auftraggeberin:
Gewerbehaus in der Au AG, Gachnang

Architekt:
Rudolph Architekten AG, Zürich / Projektentwicklung und Planung

Goldäcker Frauenfeld, Mieterausbau Gebäudeversicherung Kanton Thurgau (GVTG)

2018 – 2019

Die Büros der GVTG liegen im 4. Obergeschoss und sind um einen Innenhof angeordnet. Die Gestaltung wurde durch das Innenarchitekturbüro Witzig The Office Company AG konzipiert und von uns geplant, ausgeführt, gestalterisch ergänzt und erweitert.

Projekt:
Direktauftrag / Bausumme 1.1 Mio

Auftraggeberin:
Gebäudeversicherung Kanton Thurgau (GVTG), Frauenfeld

Architekt:
Rudolph Architekten AG, Zürich / Planung und Ausführung

Goldäcker Frauenfeld, Mieterausbau Basler Versicherung AG

2019 – 2020

Die Büros der Basler Versicherung AG liegen im 3. Obergeschoss. Das Farbkonzept ist in Anlehnung an das CI der Basler Versicherung in Blautönen gehalten. Die Schallschutzmassnahmen an der Decke wurden mit vertikalen Ecojazz Lamellen gelöst welche die Wärmeübertragung der Deckenheizungen nicht beeinträchtigen.

Projekt:
Direktauftrag /Bausumme 0.5 Mio

Auftraggeberin:
Basler Versicherung AG

Architekt:
Rudolph Architekten AG, Zürich / Planung und Ausführung

Revitalisierung und Umnutzung Einkaufszentrum Seepark Kreuzlingen

2018 – 2020

Nachdem sich mehrere Verkaufsgeschäfte aus dem Seepark zurückgezogen hatten, musste die Nutzung neu organisiert werden. Die Verkaufsflächen im Obergeschoss wurden vollständig aufgehoben und die Vertikalöffnung in der Mall wurde verschlossen.

Das Migros-Restaurant wurde vom Obergeschoss ins Erdgeschoss an die Südost-Ecke verlegt und ein überdachter Aussenbereich mit Strassenbezug geschaffen. Die Denner-Mietfläche wurde an die Nordost-Ecke verlegt und mit der neuen Anlieferzone im Untergeschoss verbunden. Im Obergeschoss befinden sich nun ein Fitnessstudio und Flächen für mehrere Praxen.

Die dunkle Mall-Decke wurde durch eine grosse Leuchtdecke ersetzt. Für das Restaurant im Erdgeschoss und das Fitnessstudio im Obergeschoss wurden Panoramafenster in die Fassade eingesetzt. Für die grosse zusammenhängende Fläche des Fitnessstudios musste eine neue Fussgängerrampe zum Dachparking gebaut werden. Das offene Parkdeck im Untergeschoss wurde neu beleuchtet und mit einem Parkleitsystem ausgestattet.

Projekt:
Direktauftrag / Bausumme 6.0 Mio

Auftraggeberin:
Seepark Kreuzlingen AG

Architekt:
Rudolph Architekten AG, Zürich / Projektentwicklung, Planung und Ausführung als Generalplaner

Mall-Aufwertung Einkaufszentrum Seepark Kreuzlingen

2018 – 2020

Bei mehreren Umbauten seit der Eröffnung von 1974 wurde die ehemals doppelgeschossige Mall bis auf eine quadratische Öffnung vom Obergeschoss abgetrennt und neu strukturiert. Der Raum war zuletzt sehr unübersichtlich und dunkel.

Durch den Einbau einer der grössten Leucht- und Kühldecken in einem Einkaufszentrum und den Rückbau zentraler Einbauten konnte die Mall wieder zu einem hellen, zentralen Begegnungs- und Erschliessungsraum aufgewertet werden.

Projekt:
Direktauftrag / Bausumme 6.0 Mio

Auftraggeberin:
Seepark Kreuzlingen AG

Architekt:
Rudolph Architekten AG, Zürich / Projektentwicklung, Planung und Ausführung als Generalplaner

Rhyhuus, Stein am Rhein

2019 – 2020

Das Rhyhuus befindet sich in der Liegenschaft des ehemaligen Brillenglasherstellers Knecht und Müller AG. Nachdem die Nachfolgefirma Hoya Lens Switzerland AG ihre Produktion ins Ausland verlegt hatte, musste ein Umnutzungskonzept für die Liegenschaft erarbeitet werden.

Im Erdgeschoss wurde ein Fitnessstudio mit Physiotherapie und im 1. Obergeschoss wurden zwei Arztpraxen realisiert. Die Gebäudetechnik wurde den neuen Bedürfnissen angepasst. Im ersten Obergeschoss war zudem eine Kita geplant, die jedoch nicht realisiert wurde. Für das zweite Obergeschoss und das Dachgeschoss wurden Nutzungsstudien erstellt.

Projekt:
Direktauftrag / Bausumme 4.0 Mio

Auftraggeberin:
Chlosterwies AG, Stein am Rhein

Architekt:
Rudolph Architekten AG, Zürich / Projektentwicklung, Planung und Ausführung als Generalplaner

Showroom-Konzept und Officebox für die Deckenbaufirma Schmid Janutin AG, Urdorf

2018

Die Geschäftsräume der Schmid Janutin AG wurden im Laufe der Jahre immer wieder ergänzt und umstrukturiert. Durch die Auslagerung der Lagerfläche konnten die Geschäftsräume neu strukturiert und die Nutzungen entflochten werden.

Ein grosszügiger offener Empfangsbereich führt zum vergrösserten Showroom. Die fehlende Haustechnik für die Bemusterungen der Deckensysteme wurde nachgerüstet. Darüber hinaus konnten Rückzugsmöglichkeiten wie der Officebox-Prototyp und ein neuer Aufenthaltsraum mit Küche für die Mitarbeitenden geschaffen werden. Zudem wurde die Schallsituation im Projektleiterbüro verbessert und das Gemeinschaftsbüro der Geschäftsleitung wurde durch verglaste Einzelbüros ersetzt.

Projekt:
Direktauftrag

Auftraggeberin:
Schmid Janutin AG

Architekt:
Rudolph Architekten AG, Zürich / Planung und Ausführung

Zweistufiger Studienauftrag «Brüttiseller Tor», Brüttisellen

2017

Das Hochhaus mit einer Hofrandbebauung setzt ein starkes und weit sichtbares Zeichen für den Auftakt der Gemeinde Wangen-Brüttisellen an der Zürcherstrasse. Der Masterplan 2016 der Gemeinde Wangen-Brüttisellen sieht vor, dass im Gebiet Zentrum Brüttisellen Zürcherstrasse / Stationsstrasse ein städtebaulicher Akzent gesetzt wird.

Im durchgehenden Erdgeschoss und Zwischengeschoss befinden sich Verkaufsflächen und das Parking. Darüber befinden sich die Wohngeschosse, welche um zwei begrünte Höfe, ein horizontaler mit Blockrandbebauung und ein vertikaler im Hochhaus angeordnet sind.

Das Gebiet ist durch die stark befahrene Strasse, den Autobahnzubringer und der Autobahn übermässigen Lärmemissionen ausgesetzt, welche bis in die obersten Etagen nicht mehr mit normalen Lärmschutzmassnahmen auf den gesetzlichen Wert reduziert werden können. Die beiden Innenhöfe ermöglichen die gesetzlich geforderten lärmgeschützten Lüftungsöffnungen und private Aussenräume.

Projekt:
Studienauftrag

Auftraggeberin:
Rimaplan AG

Architekt:
Rudolph Architekten AG, Zürich / Wettbewerbsbeitrag 1. und 2. Stufe

Wohnbebauung Hof, Lichtenstein

2014 - 2017

Auf dem ehemaligen Betriebsareal sind fünf Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 38 Wohnungen entstanden. Das Bebauungskonzept orientiert sich an den Strassen und der Topografie. Die Gebäude sind entlang der Strassen aufgereiht. Die Gebäudegrundrisse sind auf dem Rechteck aufgebaut. Der Grundriss eines Gebäudes ist in sich horizontal versetzt und ist im Bereich der Versetzung leicht abgedreht, in Anlehnung an den Strassenverlauf. Die Gebäude sind als Flachdachbauten ausgebildet. Das oberste Geschoss ist architektonisch als Attika gestaltet.

Die Gebäude gruppieren sich um einen zentralen Hofbereich. Dieser ist als halbprivate Begegnungsfläche ausgestaltet und verfügt über entsprechende Spielgeräte. Die Umgebung zeichnet sich ansonsten durch eine offene Gestaltung aus. Das leicht abfallende Terrain ist in einzelne Ebenen geschnitten, auf denen sich die Gebäude von den für die Allgemeinheit zugänglichen Flächen abheben.

Die Siedlung wurde 2024 fertiggestellt.

Projekt:
Direktauftrag / Bausumme 16.0 Mio

Auftraggeberin:
Hof Immobilien AG, Lichtensteig

Architekt:
Rudolph Architekten AG, Zürich / Projektentwicklung und Planung

Einkaufscenter und Gewerbegebäude Triamal, Winterthur

2016 - 2018

Das Gebäude befindet sich gegenüber der Eishalle Deutweg in Winterthur. Nach nur 16 Monaten Bauzeit wurde das Gebäude im November 2018 eröffnet.

Das Gebäude hat 12‘000 m2 Nutzfläche. Im Erdgeschoss befinden sich verschiedene Verkaufsgeschäfte, Gastrobetriebe und die Anlieferung, sowie das Abhollager des Möbel- und Haushaltsdiscounters Conforama. Das erste Obergeschoss wird vollständig durch den Conforama genutzt. In den zwei weiteren Obergeschossen sind ein Fitnessstudio und diverse Dienstleistungsbetriebe eingemietet. In den beiden Untergeschossen befindet sich die Tiefgarage mit 123 Parkplätzen.

Die Fassade ist in ökologischer Hybridbauweise erstellt. Die vorfabrizierten Holzelemente sind mit Alucobond verkleidet. Das Gebäude wird über das Fernwärmenetz der Stadt Winterthur beheizt.

Projekt:
Direktauftrag / Bausumme 28.0 Mio

Auftraggeberin:
GI Grüzefeld AG, Winterthur

Architekt:
Rudolph Architekten AG, Zürich / Planung

Seeland Center, Revitalisierung Einkaufszentrum, Lyss

2011 – 2013

Nach nur 11 Monaten Umbauzeit konnte das Seeland Center am 29. August 2013 wiedereröffnet werden. In dieser Zeit wurde das ehemalige Migros-Einkaufszentrum an der Bielstrasse 9 komplett revitalisiert. Seit die Migros im Frühjahr 2011 ihren Standort in den Lyssbachpark beim Bahnhof verlegt hatte, stand das Gebäude über eineinhalb Jahre leer.

Mit einer neuen Streckmetallfassade erhielt das wuchtige Einkaufszentrum von 1983 einen einladenden Charakter. Die Einzelhandelsflächen im Erdgeschoss wurden um die gedrungene Arkade erweitert und das ehemals aus baurechtlichen Gründen abgesenkte Zwischengeschoss über dem Eingang wurde auf das Niveau des ersten Obergeschosses angehoben.

Der bestehende Innenausbau wurde vollständig entfernt. Die dezentrale Öffnung zum Obergeschoss mit den langen Rollbändern wurde geschlossen und durch eine runde Mallöffnung mit zwei Rolltreppen ersetzt. Die zentrale Mall ermöglicht eine übersichtliche Anbindung der Mietflächen an die Erschliessung. Die Materialien im Inneren wurden in hellen Farben gehalten und die Mall wird über ein rundes Oberlicht natürlich belichtet.

Projekt:
Direktauftrag / Bauvollendung August 2013 / Bausumme 14.0 Mio

Auftraggeberin:
Laco Real 2 AG

Architekt:
Rudolph Architekten AG, Zürich / Projektentwicklung und Planung

Gesamte Referenzliste

2025 – 2026Gewerbehaus Deckelareal Mieterausbau Bürogeschoss, Oftringen
2024 – 2027Projektentwicklung Neubau Migros und Denner, Bernstrasse Dietikon
2024 – 2025Sanierung Universitätstrasse 110, Zürich
2023 – 2026Ersatzneubau Susenbergstrasse, Zürich
2023Studien Ersatzneubau Al Capone, Klosters
2023 – 2026Wohnüberbauung Bachacker, Luterbach So
2023Studien 2 Terrassenhäuser, Riedholz So
2021 – 2026Gewerbehaus Deckelareal, Oftringen
2021Studienwettbewerb Wohnbauprojekt Oelberg, Schaffhausen
2021 – 2024Drei Mehrfamilienhäuser, Solarweg, Luterbach So
2021 – 2024Mehrfamilienhaus Sanierung Simmentalstrasse, Spiez
2021Studien Gewerbegebäude Juchstrasse, Frauenfeld
2020 – 2022Mehrfamilienhaus Bächli, Zollikon
2020Mieterausbau Subway, Pfäffikon SZ
2019 – 2023Neubau Verkaufs- und Gewerbehäuser Goldäcker 2, Frauenfeld
2019 – 2020Revitalisierung und Umnutzung Gewerbegebäude Rhyhuus, Stein am Rhein
2019 – 2020Mieterausbau Basler Versicherung AG Goldäcker, Frauenfeld
2018 – 2022Wohnhäuser im historischen Ortskern, Hinterdorfstrasse Stadel
2018 – 2020Revitalisierung und Umnutzung Einkaufszentrum Seepark Kreuzlingen
2018Showroom-Konzept und Officebox für die Deckenbaufirma Schmid Janutin, Urdorf
2018 – 2020Mall-Gestaltung Einkaufszentrum Seepark Kreuzlingen
2019 – 2020Mieterausbau Basler Versicherung AG Goldäcker, Frauenfeld
2017 – 2019Neubau Amag Pneuhotel, Buchrain Lu
2017Zweistufiger Studienauftrag «Brüttiseller Tor», Brüttisellen , 2. Runde
2016 – 2018Fassadenkonzept und Realisation Verkaufs- und Gewerbegebäude Triamal, Winterthur
2016 – 2017Fassaden- und Dacherneuerung Verkaufsgebäude, Bernstrasse Oftringen
2014 – 2020Neubau Verkaufs- und Gewerbehäuser Goldäcker 1, Frauenfeld
2014 – 2015Mehrfamilienhaus, Buch am Irchel
2014 – 2017Projektierung Wohnbebauung Hof, Lichtensteig
2014Studien Erneuerung oder Ersatzneubau Bank CIC, Löwenstrasse 62 und 64, Zürich
2013 – 2015Wohn- und Geschäftshaus, Rietwis-Areal Wattwil
2011 – 2013Seeland Center, Revitalisierung Einkaufszentrum, Lyss
2011 – 2013Neubau Personalhäuser Bergbahnen Davos Klosters, Pischastrasse Davos
2011 – 2014Neubau Coop Bau+Hobby, Hochdorf
2010 – 2012Neubau Coop Bau+Hobby, Einsiedeln
2010 – 2015Wohnüberbauung Dorfkern, Windisch
2010 – 2014Dachaufstockung und Renovation Wohn- und Gewerbegebäude Dreiangel, Zug
2010 – 2012Umnutzung Gewerbegebäude Einkaufszentrum Bönicenter, Thalwil
2010 – 2011Umbau Wohn- und Gewerbegebäude, Schoffelgasse Zürich
2010 – 2011Umbau Club Gonzo, Langstrasse Zürich
2009 – 2012Neubau Fachmarkt Arc-en-Ciel, Oron-la-Ville VD
2009 – 2011Revitalisierung und Umnutzung Einkaufszentrum Westcenter, St. Gallen
2009 – 2011Neubau Einkaufszentrum Mühleholzmarkt, Vaduz
2009 – 2010Neubau Verkaufsgebäude Felix Bühler AG, Lenzburg
2009 – 2010Tankstelle mit Fachmarkt, Kreuzlingen
2008 – 2013Neubau Einkaufszentrum Ascherapark, Schiers GR
2008 – 2012Neubau Cash&Carry Abholmarkt Top CC, Kriens
2008 – 2011Neubau Cash&Carry Abholmarkt Top CC, Rothrist
2008 – 2011Neubau Coop Bau+Hobby, Oron-la-Ville VD
2008 – 2010Neubau Fachmarkt, Wetzikon
2008 – 2009Neubau Burger King Restaurant Autobahnraststätte, Würenlos
2006 – 2010Neubau Fachmarkt, Weinfelden
2006 – 2008Neubau Verkaufsgebäude, Weinfelden
2006 – 2008Erweiterung Einkaufszentrum Oberlandshopping, Interlaken
2006 – 2007Neubau Fachmarkt Covo-Center, Oftringen
2006 – 2007Zwei Einfamilienhäuser Weiherstrasse, Buchs ZH
2005 – 2006Neubau Burger King Restaurant, Wetzikon
2005 – 2006Neubau Verkaufsgebäude Denner, Amriswil
2004 – 2016Neubau Fachmarkt Ebnet, 8370 Sirnach
2004 – 2009Umnutzung Gewerbegebäude Einkaufszentrum Lenzo Park, Lenzburg
2004 – 2009Neubau Cash&Carry Abholmarkt Top CC, Rümlang
2004 – 2007Neubau Schubiger Möbel Logistikzentrum mit Verwaltung und Verkauf, Regensdorf
2004 – 2006Neubauten Spar Verkaufsgebäude, Burger King Restaurant und Agrola Tankstelle, Regensdorf
2004 – 2005Neubau Post Logistikzentrum, Buchs ZH
2004 – 2005Neubau Verkaufsgebäude Spar, Hünenberg
2003 – 2008Wettbewerb und Realisation Umnutzung Ökonomiegebäude Ref. Kirchgemeinde, Wangen-Brüttisellen
2003 – 2006Zwei Einfamilienhäuser Bergstrasse Wolfackerstrasse, Buchs ZH
1999 – 2003Drei Einfamilienhäuser Bergstrasse, Buchs ZH
1999 – 2003Einfamilienhaus Weiherstrasse, Buchs ZH
1995Erweiterung Restaurant Dance – Hall, Club OXA, Zürich Örlikon
1995Club Geroldstrasse 15
1994 – 1998Einfamilienhausüberbauung Im Wolfen, Bonstetten
1992 – 2010Airodium Bodyflying-Anlagen, Lünen (mobile Anlage), Moskau, Japan, Bedford, Südfrankreich
1991 – 1999Umnutzung Industrieliegenschaft RCR, Coop, Club Grodoonia, Foxtown, Airodium, Büros, Rümlang
1990 – 1991Umbau Maiensäss, Wallenstadtberg

Wohn- und Geschäftshaus, Rietwis-Areal Wattwil

2013 – 2015

Nach dem Wegzug der Heberlein Textil AG aus dem Rietwis-Areal wurden die meisten Industriebauten abgerissen. Einzig die denkmalgeschützten Randbauten Casablanca und Nordeck blieben erhalten. Das Nordeck-Gebäude durfte in das Projekt integriert und die Gestaltung mit dem Denkmalschutz koordiniert werden.

Das Ensemble ist in drei Teile gegliedert. Das Punkthaus bildet mit dem Casablanca-Gebäude ein neues Portal zum Rietwies-Areal. Das denkmalgeschützte Nordeck-Gebäude wird über das Erdgeschoss mit dem Neubau verbunden. Das Langhaus trennt das Areal von der heute noch stark befahrenen Ebnaterstrasse.

Das Erdgeschoss wird über das gesamte Areal als Verkaufsfläche genutzt. In den Obergeschossen befinden sich Flächen für Büro und Wohnen. Die Wohnungen im Langhaus werden auf der Nordostseite mittels Loggias gegen den Strassenlärm geschützt.

Projekt:
Direktauftrag / Bausumme 22.0 Mio

Auftraggeberin:
Laco Real 4 AG, Horn

Architekt:
Rudolph Architekten AG, Zürich / Projektentwicklung und Planung

Impressum

Rudolph Architekten AG
Eichstrasse 27
8045 Zürich

044 451 29 00
buero@rudolph-architekten.ch

Haftungsausschluss:

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienstanbieter sind für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Wir sind als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.